Hledaný výraz musí mít více jak 2 znaky.

Jeder möchte ein echtes Abenteuer erleben, aber nicht jeder kann sich gut darauf vorbereiten. Das Packen ist nicht zu unterschätzen, sonst wird das Abenteuer zu einem Kampf ums Leben.
Okay … wir müssen nicht übertreiben. Nicht jede Reise ist so herausfordernd, dass wir um unser Leben kämpfen müssen. Aber wenn wir in eine größere Wildnis aufbrechen, sollten wir uns vorbereiten. Dabei geht es nicht nur um körperliche Fitness oder hochwertige Kleidung, die 9 von 10 Überlebenden empfehlen. Wir müssen es etwas umfassender betrachten. Alles hängt mit allem zusammen und muss durchdacht werden.
Worauf achten wir beim Packen für eine Wanderung?
Zeit
Beginnen wir mit dem Abwägen. Erste Frage: Was bestimmt die Größe deines Rucksacks? Du vermutest wahrscheinlich, dass es in erster Linie die Zeit ist. Anders gesagt: Wie lange du unterwegs bist. 5 Tage? 2 Wochen? Einen Monat? Manche Dinge nimmst du nur einmal mit, unabhängig von der Zeit, die du in der Natur verbringst (z. B. einen Schlafsack). Andere Dinge füllst du deinen Rucksack genau nach der Anzahl der Tage auf, die du auf der Wanderung verbringst (typischerweise Essen).
Wie viel also? Und was machst du als Nächstes damit? Idealerweise packst du deine Ausrüstung, insbesondere den Proviant, genau nach Tagen. Dann weißt du sofort, wie viel du hast und kannst den richtigen Rucksack auswählen. Lies weiter und erfahre mehr.

Route und Gelände
Natürlich… beeinflusst die Reiseplanung auch die Wahl von Rucksack und Verpflegung. Wirst du überall zu Fuß unterwegs sein? Dann ist jedes Kilo auf deinem Rücken interessant (+ Informationen zur Fußpflege unterwegs). Wirst du dich von der Strömung des Flusses mitreißen lassen oder wirst du schwierige Höhenmeter mit dem Fahrrad überwinden? Schau dich nach einem Fahrradrucksack, Packtaschen oder einer Bootstasche um… Und wie viele Kilometer wirst du täglich zurücklegen? Bleibt das Gelände gleich oder wirst du an einem Tag über Felsen springen und am nächsten knietief in schlammigen Mäandern stecken?
Erstelle einen detaillierten und klaren Plan, damit du weißt, wie viel Energie du für jeden Tag benötigst und welche Ausrüstung dir hilft, die Reise unbeschadet und relativ bequem zu bewältigen. Packe deine Kleidung und Verpflegung entsprechend ein.
Entkomme dem Alltag, pack deinen Rucksack und erlebe etwas Neues. Egal, welche Erlebnisse dich erwarten, bei uns findest du garantiert die beste Outdoor-Ausrüstung, kleine und große Rucksäcke, Verpflegung und alles, was du sonst noch brauchst.
Klima und Wetter
Trockene, heiße Ebenen und weite Tundra, Berge mit schneebedeckten Gipfeln, wilde Flüsse im Norden, von Kopf bis Fuß nass, wunderschöne Wälder in Nationalparks und steile Felsen. In welcher Umgebung werden Sie sich bewegen? Wird es heiß, feucht, trocken, dunkel, hell, Frühling, Sommer, Herbst oder Winter sein?
Jeder Ort hat seine eigenen Besonderheiten, und wir sind gespannt, welche Wetterkapriolen uns dort überraschen können (haben Sie schon einmal gelesen, wie man einen Sturm in der Wildnis überlebt?). Wetter und Klima bestimmen dann die notwendige Kleidung oder Schlafausrüstung.
Hunger und Durst
Und damit sind wir wieder beim Packen von Proviant für die Reiseplanung. Beschränken Sie sich nicht nur auf Frühstück, Mittagessen, Abendessen und ein paar Snacks. Sobald Sie die Tagesroute und ihren Schwierigkeitsgrad kennen, bereiten Sie ausgewogene Portionen zu, die Ihnen genau auf einem bestimmten Abschnitt der Reise genügend Energie geben. Es macht einen Unterschied, ob Sie 10 oder 30 Kilometer pro Tag wandern. Und es spielt auch eine Rolle, in welcher Höhe Sie unterwegs sind, ob Sie die gesamte Strecke zu Fuß zurücklegen oder mit dem Fahrrad, Kajak, Klettersteigen oder einem Teil der Strecke mit dem Zug fahren usw.
Natürlich hängt es davon ab, wohin Sie reisen. Diese Grundausstattung sollte in keiner richtigen Ausrüstung fehlen: Energieriegel, Trockenfleisch, Abenteuermenü und Wasserfilter. Der Rest hängt von Ihrem Geschmack ab.
Schlafen
Aaaaah. Nichts ist besser als ein eigenes, weiches, warmes Bett. Oder hättest du lieber einen Sternenhimmel über dem Kopf? Sag nichts! Wir wissen es... Wir von Military Range sind im Herzen Pfadfinder, Abenteurer, Camper und Kletterer. Und wir packen unsere Schlafausrüstung je nachdem, wohin wir genau gehen. Uns interessieren Wetter, Temperatur usw. Dementsprechend wählen wir ein Zelt, eine Tarp, einen Schlafsack, einen Schlafsack (das ist ein Kapitel für sich – schau dir an, wie man einen Schlafsack auswählt), eine Isomatte (mit Isolierung, aufblasbar, Folie...) oder für die Tropen eine Hängematte mit Moskitonetz.
Denke an die 5 Prinzipien des Naturschutzes. Was du mitbringst, nimmst du auch wieder mit. Respektiere die Regeln von Schutzgebieten. Zelte und mache Feuer nur dort, wo es erlaubt ist, und mit aller Vorsicht. Gehe sorgsam mit Gewässern und deren Umgebung um. Reiß keine Pflanzen aus und erschrecke keine Tiere.
Mitreisende Abenteurer
Wir gehen davon aus, dass Bear Grylls nicht mit euch picknickt. Wen habt ihr denn sonst noch dabei? Eure Partner genau zu kennen, ihnen zu vertrauen und sich auf sie verlassen zu können, ist eine Grundvoraussetzung für jede autarke und erfolgreiche Einheit. Und wie verhält sich das zum Packen für eine Wanderung? Ganz einfach. Jeder packt sein eigenes „Gericht“, aber ihr könnt euch auch Vorräte teilen. Zum Beispiel kann einer von euch Kaffee mit einer Mokkakanne mitnehmen, der zweite eine Gitarre, der dritte ist Sanitäter und ergänzt eure persönlichen Erste-Hilfe-Sets mit erweiterter Ausrüstung, der vierte … Aber das könnt ihr euch ja vorstellen.
Essentials oder was in einem Rucksack nicht fehlen sollte
- KPZ (Die Kunst des Überlebens in drei Worten)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Multifunktionsmesser oder -werkzeug
- Mückenabwehrmittel
- Karte und Kompass
- Zahnbürste, Zahnpasta
- Weitere Hygieneartikel
- Handtuch und Toilettenpapier
- Flasche (Thermoskanne)
- Kocher, Geschirr und Besteck
Wichtige Kleidungsstücke
- Wasserdichte Jacke
- Fleece- oder Softshell-Sweatshirt
- Funktionskleidung inklusive Unterwäsche
- Hose mit abnehmbaren Beinen (oder zusätzliche Shorts)
- Kurz- und Langarm-T-Shirts
- Festes Schuhwerk (z. B. Stiefeletten für die Berge)
- Socken
- Multifunktionsschal
- Handschuhe (für die Arbeit)
- Regenjacke
Haben wir etwas vergessen? Lasst uns auf unserer Facebook-Seite darüber sprechen. Wir reisen alle an unterschiedliche Orte und haben unterschiedliche Gewohnheiten. Wie packt ihr für eine Wanderung? Habt ihr eure eigene bewährte Methode?

Archiv
Erwin Rommel: der beste deutsche Feldkommandeur des Zweiten Weltkriegs
Feldmarschall Erwin „der Wüstenfuchs“ Rommel war eine der prominentesten Persönlichkeiten in der Armee des Dritten Reichs, obwohl er immer bereit war, Befehle zu missachten, die er für falsch hielt. Dieser...
Geschichten der Schiffbrüchigen: Die Zerstörung von Flug 571
Die Geschichte von Uruguayan Airlines-Flug Nr. 571 gehört zu einer der kraftvollsten Geschichten des 20. Jahrhunderts. Dank Mut und Entschlossenheit gelang es sechzehn Menschen, 72 Tage auf einer Höhe...
Geschichten von Schiffbrüchigen: Shackletons Expedition
Im heutigen Artikel konzentrieren wir uns auf das Schicksal von Shackletons transantarktischer Expedition. Dieser Mann, der im Schatten seiner berühmteren Kollegen Amundsen und Scott stand, schaffte es,...
Geschichte der Militärchiffren (2)
Im zweiten Teil des Artikels beschäftigen wir uns mit der Weiterentwicklung der Kryptographie. Chiffren spielten in der modernen Diplomatie und im Militärwesen eine Schlüsselrolle. Der Ausgang einzelner...